Allgemeine Meldungen
-
12. Dezember 2017
Dr. des. Wolfgang Egner erhält Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2017
Der Landkreis Konstanz ehrt den Historiker und Absolventen des Exzellenzclusters für seine Dissertation über imperiale Herrschaftsformen und Legitimationsfiguren im 19. Jahrhundert.
-
8. Dezember 2017
Dr. Thulisile N. Mphambukeli neuer Gast am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Die südafrikanische Sozialanthropologin forscht bis Januar 2018 am Kolleg.
-
4. Dezember 2017
Neu am Exzellenzcluster: Tim Julijan Holzner
Der Kulturwissenschaftler übernimmt im Dezember 2017 die Koordination des M.A.-Studiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“.
-
24. November 2017
DFG fördert Forschungsnetzwerk „Schulden machen“
Prof. Dr. Laura Rischbieter (Konstanz) und Dr. Stefanie Middendorf (Halle-Wittenberg) leiten das Netzwerk, das die Praxeologie der öffentlichen Finanzen im 20. Jahrhundert erforschen wird.
-
7. November 2017
Neue Fellows am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Im November treten neun Fellows aus acht Städten, drei Ländern und zwei Kontinenten sowie ein Gast ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg an. Worüber forschen sie?
-
19. Oktober 2017
Judith Beyer erhält Fernand Braudel Associate Directorship
2018 wird die Ethnologin Judith Beyer als Associate Research Director (Directeur d’Études Associés) einen Monat bei der Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH) in Paris forschen und lehren.
-
18. Oktober 2017
Monika Barget ist wissenschaftliche Koordinatorin des irischen Citizen-Science-Projekt „Letters 1917–1923“
Die Doktorandin in der Nachwuchsgruppe „Revolten als Kommunikationsereignisse in der Frühen Neuzeit“ ist zum Oktober an die University of Maynooth (Irland) gewechselt.
-
12. Oktober 2017
Neue Fellows am Kulturwissenschaftlichen Kolleg
Im Oktober treten Christian Meyer, Sophie Schönberger, Bernd Stiegler, Christina Wald (alle Konstanz) und als Gast Angela Esterhammer (Toronto) ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg an. Worüber forschen sie?
-
9. Oktober 2017
Verena Krebs ist Juniorprofessorin an der Ruhr-Universität Bochum
Die Kunsthistorikerin tritt zum Wintersemester 2017/2018 die Juniorprofessur für „Mittelalterliche Kulturräume und ihre Verflechtungen“ an.
-
5. Oktober 2017
Dr. Estela Schindel ist wissenschaftliche Koordinatorin des Viadrina-Instituts für Europa-Studien an der Universität Frankfurt/O.
Die Soziologin ist seit Oktober 2017 für die strategische Entwicklung des neu gegründeten Instituts zuständig. Seit 2013 war sie Koordinatorin des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“.